Projektideen für ZKB-Dividende
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat zu ihrem 150-Jahr-Jubiläum dem Kanton und den Gemeinden zusätzlich zur ordentlichen Dividende eine Jubiläumsdividende von 150 Millionen Franken ausgeschüttet. Dieses Geld soll nach Wunsch der ZKB für etwas Besonderes zu Gunsten der Allgemeinheit eingesetzt werden.
Als Anteil dieser Dividende hat die Gemeinde Eglisau rund Fr. 160'000.- erhalten. Einen Teil des Betrags hat sie bereits für nicht aufschiebbare Projekte gesprochen. Fr. 140‘000.- stellt sie für Projektideen aus der Bevölkerung zur Verfügung. Zu diesem Zweck hat die Gemeinde Eglisau im Oktober 2021 einen Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie Vereine mit Sitz in Eglisau Projektideen einreichen und so mitbestimmen konnten, wofür die Dividende eingesetzt werden soll. Bis Ende 2021 sind über 20 Projektideen eingereicht worden.
Nutzen für die breite Bevölkerung
Im ersten Quartal 2022 hat die Jury, bestehend aus Christoph Etter, Christoph Hagedorn, Dominic Schmid, Dominik Lee, Thomas Niederhauser, Susi von Holzen, die eingereichten Projekte sorgfältig geprüft, wo nötig wurde mit den Projektierenden Rücksprache genommen. Es war der Jury ein Anliegen, dass die Projekte einer möglichst breiten Bevölkerung zugutekommen, belebend und längerfristig wirken sowie ein hohes Engagement der Projektierenden spürbar war. Zudem musste eine Realisierbarkeit in absehbarer Zukunft gegeben sein. Um möglichst viele Projekte unterstützen zu können, wurden einzelne Projekte redimensioniert. Sechs Siegerprojekte wurden ausgewählt und Ende Mai vom Gemeinderat genehmigt.
Die Siegerprojekte
Folgende Projektideen erfüllen die genannten Kriterien der Jury am besten und sollen mit Beträgen ganz oder in reduzierter Form unterstützt werden:
- Fitnessparcours (Fr. 18‘000.00)
Gesundheitsförderung durch Sport an der frischen Luft, in Eglisau, mit Anleitung (per Video mittels QR-Code) und ohne aufwändige Infrastruktur – dieses Ziel verfolgt der Fitnessparcours. Verschiedene Stationen, welche in beliebiger Reihenfolge besucht werden können, bieten Fitnessübungen im Bereich, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit.
Projekteinreichung:TV Eglisau, Männerriege Eglisau, Frauenriege Eglisau, Generation Eglisau, VIVA Eglisau
- Mülltauchen (Fr. 15‘000.00)
Den Rhein von Müll berfreien und so den natürlichen Lebensraums für Insekten, Amphibien, Fische und alle anderen Lebewesen im Rhein schützen - dieses Ziel verfolgt das Projekt Mülltauchen. An zwei Terminen werden insgesamt 20-30 Taucherinnen und Taucher sowie rund 40 HelferInnen Müll aus dem Rhein holen.
Projekteinreichung: Fischereiverein Eglisau
- Ökologische Aufwertung (Fr. 25‘000.00, reduziert)
Die Biodiversität im Siedlungsraum Eglisau fördern und soden Lebensraum fürPflanzen, Tiere und kommende Generationen aufwerten – dieses Ziel verfolgt das Projekt Ökologische Aufwertung. Mit Massnahmen an einem öffentlichen Standort und einem Aktionstag sollen auch Private für die Natur und ihre Vielfalt begeistert und zur Eigeninitiative motiviert werden.
Projekteinreichung: Naturschutzverein Bülach, Ortsgruppe Eglisau
- Hopp-La-Park (Fr. 40‘000.00, reduziert)
Ein Raum für Bewegung und Begegnung für alle Generationen – dieses Ziel verfolgt das Projekt Hopp-La-Park. An vier bis fünf Standorten in Eglisau sollen 3-4 unterschiedliche Spielgeräte für alle Generationen realisiert werden, wobei auch bestehende Spielplätze einbezogen werden sollen. Für die geschätzte Projektsumme von total Fr. 180'000.- werden zusätzliche Mittel durch Sponsoring oder Crowd-Funding beschafft.
Projekteinreichung: Stiftung Hopp-la
- Schalthalle (Fr. 32‘000.00, reduziert)
Ein Wohnzimmer, Treffpunkt & Veranstaltungsort für alle EglisauerInnen. Von Jung bis Alt, ob Einzelperson oder Verein, privat oder öffentlich im Kleinen und Grossen zur Gratisnutzung während 3 Jahren – dieses Ziel verfolgt das Projekt Schalthalle. Mit dem Beitrag aus der ZKB-Dividende ist das Projekt für 3 Jahre gesichert und kann sich so langfristig in Eglisau etablieren.
Projektidee: Verein Schalthalle
- Soziale Vereine (Fr. 10‘000.00)
Armutsbetroffene Kinder und Erwachsene können am sozialen, sportlichen und musikalischen Leben in Eglisau teilnehmen, ohne alleine die Vereinskassen zu belasten – dieses Ziel verfolgt das Projekt Soziale Vereine. Mit dem Beitrag aus der ZKB-Dividende werden die Vereine mit Informationsmaterial für Armutsbetroffene ausgestattet und können verminderte Mitgliedereinnahmen ausgleichen.
Projektidee: fokusegliau, Arbeitsgruppe Verdeckte Armut in Eglisau
Umsetzung
Fitnessparcours
Die Fr. 18'000.– für dieses Projekt wurden im Mai 2024 an die Projektgruppe überwiesen. Der Fitnessparcours konnte im April 2024 eröffnet werden. Trotz des ungemütlichen Wetters waren einige sportbegeisterte Eglisauerinnen und Eglisauer mit dabei, die ersten Runden zu drehen.
Mülltauchen
Die Fr. 15'000.– wurden dem Fischerverein Eglisau im Mai 2023 komplett ausbezahlt. Der Fischerverein setzte diese am 1. April 2023 für einen ersten Mülltauchgang ein. Da das Wetter an jenem Tag garstig und die Sicht im Wasser dementsprechend stark eingeschränkt war, wurde die Aktion mit dem übrig gebliebenen Geld am 1. Februar 2025 wiederholt. Mit Erfolg: Beim zweiten Mülltauchen wurden fast 900 kg Abfall aus dem Rhein geborgen.
Ökologische Aufwertung
Die Fr. 25'000.– wurden im Mai 2023 vollumfänglich an den Naturschutzverein Bülach ausbezahlt. Damit wurde das Projekt «Eglisau naturnah» unterstützt und eine wertvolle Magerwiese mit Stein- und Asthaufen für Reptilien und einer Sandlinse für Wildbienen beim Schulhaus Steinboden angelegt. Zudem hat die Projektgruppe an gut besuchten Standaktionen der Eglisauer Bevölkerung gratis bzw. zu vergünstigten Preisen einheimische Wildstauden und Heckenpflanzen abgegeben. Weitere kleine Aktionen waren kostenlose Gartenberatungen, Förderbeiträge für die Entfernung von exotischen Heckenpflanzen und die Abgabe von kostenlosen Nisthilfen zur aktiven Förderung von Mehlschwalben und Mauerseglern. Ausserdem initiierte die Projektgruppe 2023 den Clean-Up-Day in Eglisau und führte diesen 2024 bereits zum zweiten Mal durch.
Hopp-La-Park
Die Zusammenarbeit mit der Stiftung Hopp-La wird weiterverfolgt. Die Gemeinde übernimmt die Zusammenarbeit mit der Stiftung. Der Beitrag von Fr. 40'000.– soll für die generationenverbindende Bewegungs-, Balance- und Geschicklichkeitsförderung verwendet werden. Die Planung und Durchführung wird in diesem Jahr angegangen, der Betrag ist im Budget 2025 enthalten.
Schalthalle
Die Auszahlung der Fr. 32'000.– an die Schalthalle erfolgt in drei Schritten. In den Jahren 2023 und 2024 wurden je Fr. 11'000.00 ausbezahlt und die Auszahlung der letzten Fr. 10'000.00 erfolgt in diesem Jahr.
Soziale Vereine
Für das Projekt «Soziale Vereine» wurden im Dezember 2024 Fr. 10'000.– ausbezahlt. Die Vereine Brass Band Eglisau, Verein Generation Eglisau, der FC Rafzerfeld und der Tennisclub Eglisau Rafzerfeld unterstützen damit vergünstigte Mitgliedschaften für armutsbetroffene Familien. Zusätzlich werden über die Jugendarbeit, Schulsozialarbeit und Soziales Mittel an bedürftige Kinder und Jugendliche verteilt. Ein Teilbetrag ging an den Initianten fokus Eglisau für die Organisation von Veranstaltungen zur «Kulturlegi» und die Erstellung von Kampagnenmaterial.
Newsmeldungen zum Dossier
Wo stehen die Projekte, die Mittel aus der ZKB-Dividende erhalten?
Den Rhein von Müll befreien, die Biodiversität fördern, einen Raum für Bewegung und Begegnung für alle Generationen schaffen… Im Rahmen des…
MülltaucherInnen befreien den Rhein von Abfall
Am 1. April wird die erste Projektidee realisiert, die im Rahmen des Wettbewerbs für die ZKB-Jubiläumsdividende eingereicht wurde. Der Fischereiverein…
Sechs Eglisauer Projekte werden mit Geld von der ZKB-Jubiläums-Dividende unterstützt
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat zu ihrem 150-Jahr-Jubiläum dem Kanton und den Gemeinden zusätzlich zur ordentlichen Dividende eine…