Richtiges Verhalten bei medizinischen Notfällen

Herzinfarkt, Hirnschlag und Herz-Kreislauf-Stillstand sind die häufigsten medizinischen Notfälle in der Schweiz. Mit dem richtigen Verhalten können Sie Leben retten.

Richtiges Verhalten bei medizinischen Notfällen
Standorte der Defibrillatoren in Eglisau 

Richtiges Verhalten bei Ereignissen

Ereignisse, wie z.B. Stromausfälle oder Naturkatastrophen können den Alltag unserer Gesellschaft plötzlich und komplett auf den Kopf stellen. In den folgenden Fällen ist die Eglisauer Bevölkerung gebeten, einen der zwei Notfalltreffpunkte aufzusuchen:

  • Stromausfall: Bei einem Stromausfall, wenn die Blaulichtorganisationen (Polizei, Feuerwehr, Sanität) nicht mehr alarmieren können
  • Evakuation: Im Fall, dass die Gemeinde (teil-)evakuiert werden muss und Sie keine Fahrgelegenheit haben, begeben Sie sich zum nächstgelegenen Notfalltreffpunkt. 

Bitte befolgen Sie bei einem Stromausfall oder einer Evakuation diese Verhaltensregeln.

Wie Sie sich auf einen Stromausfall vorbereiten können, entnehmen Sie dem kantonalen Merkblatt.

Notfallnummern

Die wichtigste Notfallnummer in der Schweiz und in Europa ist die 112. Sie verbindet Sie in jeder Notlage mit der Alarmzentrale der Polizei. Sie können sie auch mit einer ausländischen SIM-Karte anrufen oder mit einer Prepaid-Karte ohne Guthaben.

Feuerwehr 118
Polizei 117
Sanität 144
Tox-Zentrum (bei Vergiftungen) 145
REGA 1414

Wichtige Telefonnummern

Polizeiposten Rafz 058 648 62 30
Spital Bülach 044 863 22 11
Kinderspital Zürich 044 266 71 11
Todesfall (Gemeinde Eglisau) 043 422 35 02, während den Büroöffnungszeiten; 043 422 35 55, Pikett Wochenende / Feiertage
Stromausfall (EKZ) 0800 359 359
Wasserrohrbruch (Gemeinde Eglisau) 043 422 40 20, während den Betriebszeiten (Mo bis Fr 07.00-12.00 Uhr, 13.15-17.00 Uhr); 079 470 95 24 Pikett Wochenende / Feiertage